Schi

Hinterer Brunnenkogel, 3.325 mtr

Um 5.30 brach ich mit 3 Gleichgesinnten in Lüsens auf. Direkt vom Parkplatz weg war noch genug (!!) Schnee. Es war “boggelhart” durchgefroren,

und ich erinnerte mich, am Vorabend in einem Forum die Frage gelesen zu haben, wie es wohl sein wird: durchgefroren oder nicht. Darüber habe ich

mir keine großen Gedanken gemacht, immerhin hieß es: “am Sonntag aufkommender Südföhn” (was ja wohl nicht bedeutet: eine Föhnlaue Nacht,

mit hohen Temperaturen). Tatsächlich waren die einzigen Winde die üblichen Fallwinde, die ein Tal herausstreichen. Am Gipfel war es windstill (!).

Die Route führte mich über das Längental, unterhalb vom Westfalenhaus vorbei, bis zum Längentaljoch.

k-P1050388k-P1050391k-P1050393

noch bis zum Parkplatz Schnee, die Mauer bestens mit weißem Gold versorgt, 40 cm zeigt die Mess-Station

k-P1050396k-P1050400k-P1050407

Hindernislauf, Westfalenhaus und gut sichtbar das Werk der klaren Nacht…..

k-P1050409k-P1050412k-P1050415

schön kupiert gings dahin im Längental, bis zu Scharte – im letzten Bild angedeutet

k-P1050418k-P1050423k-P1050425

Ziel in Sicht, die weitere Aufstiegsroute zeigt sich ebenso und ein Blick Richtung Ötztal – wenn man dort abfährt, kommt man

unweit der Amberger Hütte heraus

 

Von dort waren noch weitere 100 Höhenmeter

auf Schiern zu bewältigen, bevor ich diese auf den Rucksack schnallte und Steigeisen anlegte und die Schistöcke gegen den Pickel tauschte. Etwa 150

Höhenmeter geht es anregend steil (bis 50 °) hinauf, in sehr guten vorhandenen Tritten. Weiter oben wurde es etwas flacher und noch ein wenig später

stand ich direkt auf der Scharte, wo es auf der anderen Seite steil auf den riesigen Lüsener Ferner hinunter geht.

k-P1050424k-P1050426k-P1050427k-P1050429

Ich deponierte die Schi und machte

mich ohne Pause auf, Richtung Gipfel. Die Steigeisen blieben dran, was für ein gutes Gefühl sorgte und ich war gespannt, auf den “oberen Ier” bzw die

“luftige Kraxelei” – von der ich gelesen hatte. Ich konnte die Beschreibungen 1:1 übernehmen. Der Aufstieg war tatsächlich “luftig” und ein wenig

ausgesetzt, da und dort, aber gut meisterbar. Am Gipfel machte ich genau 3 Fotos und drehte wieder um, weil ich den Abstieg bis zur Scharte hinter

mich bringen wollte und überhaupt lieber früher als später abfahren wollte.

20210509_11051320210509_11052520210509_110826

die “Gipfelstange”, Blick zur Scharte, die zum wilden Hinterbergl führt (@Tom: die schulden wir uns noch!),  Abstiegsweg

 

Sachte tastete ich mich wieder hinab und im Nu war ich beim Schidepot. Nun galt es zu entscheiden, ob die steile Rinne mit Schi

abgefahren oder mit Steigeisen abgestiegen wird. Ich entschied mich fürs Fahren, was gut war, weil es schon ziemlich weich war, ob der Exposition.

Als ich im gewaltigen Gletscherbecken an kam, sprühten die Glückshormone. Zudem konnte ich die folgenden 150 Höhenmeter gar noch im Presspulver

eine schöne Spur in den Schnee zeichnen.

k-P1050431k-P1050434k-P1050439

Die lange Fahrt auf dem ewigen Eis, bis zur Kante der “Mauer”, genoss ich juchzend. Danach gab es schweren Pulver, der sich nach und nach zu Firnähnlichem

wandelte.

k-P1050440k-P1050443k-P1050446

Geschickt schlängelte ich mich in den Talboden und zu meiner großen Freude war die Schneekonsistenz auf dem Forstweg gar nicht bremsend sumpfig,

sondern immer noch pfiffig grobkörnig, sodass keine anstrengende Schieberei notwendig war. Mit wenig Anstrengung für die beiden Gegensteigungen konnte

ich bis zum Parkplatz mit Schiern fahren.

k-P1050449k-P1050450k-P1050451

Die Tour gewinnt mit Vorbehalt (mal schauen, ob/was noch kommt), den Platz 1 in der heurigen Saison.

 

Hilli, 9.5.2021

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert