Rad

Blaserhütte, Blaser Bike & Hike 2.241Hm

Wir parken am Ortseingang von Trins auf der Landesstraße. Hier gibt es einige kostenlose Parkplätze, sehr fein. Bikes raus aus dem Bus und aufgesattelt. Wir biegen rechts ein und es geht gleich gut steil zur Sache. Am Anfang noch auf Asphalt, nach einigen Höhenmetern in einen Schotterweg übergehend. Sämtliche Abzweige ignorierend arbeiten wir uns hoch bis zum ersten Abzweig an dem wir uns rechts halten.

An diesem Abzweig sollten wir uns später bei der Abfahrt wieder einfinden. Weiter geht es über recht steiles und manchmal auch etwas grobes Terrain. Einige male merke ich mein Vorderrad aufsteigen, allerdings nicht weil ich zu viel Kraft in den Wadeln‘ verspüre, sondern eher, weil die Erdkrümmung wie so oft, falsch justiert wurde. Komisch bei Ilona merke ich diesen Effekt gar nicht, die fährt unbeeindruckt bergauf, ja sogar auf und davon 🙂

Erstes Break beim Chef. Schöner Platz, schöne Aussicht, schöne Landschaft, fesche Menschen.

Baumbart
Zwischenstopp beim Chef

Etwas mehr als die Hälfte ist an dieser Stelle absolviert. Nicht allzu lange die Rast, haben wir doch noch ein gutes Stück vor uns.  Also weiter pedaliert und Richtung Waldgrenze.

Bike Durchschiebe, sehr praktisch.
Waldgrenze, nicht mehr weit zur Blaserhütte, oder? Denkste!

An dieser passieren wir ein Weidegitter und fahren streckenweise sogar auf Fräsasphalt weiter. Das ist gut so, wird doch wieder für einige Zeit der Geländeanstellwinkel nach oben gedreht (für mich).

oberhalb der Waldgrenze, auf ca. 2.000 Hm

Wir erreichen die 2.000 Hm Grenze. Von hier ist auch der Gipfel zu sehen. Allzu weit kann es nicht mehr sein, aber wie so oft zieht es sich dann nochmals.

Verschnaufpause für den Andreas.

Endlich geht es über den letzten Buckel und es präsentiert sich eine feine hügelige Landschaft. Der Blaser macht heute seinem Namen keine Ehre und es ist fast Windstill, sehr fein.

Zielgerade
Mähder
An der Blaserhütte angekommen; gar nicht so wenig los; 99% Wanderer.
versus 1% analog Biker
Radgarage

Wir sollten auch die Ausnahme mit unseren Wadel-Radln‘ bleiben heute, sämtliche Nachzügler bedienen sich doch der digitalen Display- und Akku- Unterstützung.

Ziele gäbe es ja noch ausreichend hier oben. Wir gehen allerdings in die andere, nämlich östliche Richtung per Pedes weiter. Vorbei am Steinmarterle‘ zum Gipfelkreuz des Blaser auf 2.241 Hm.

Ilona im Glück
einfach herrlich
Hier hat man einen beeindruckenden Ausblick ins Wipptal und eine tolle Rundumsicht. 
Zeit zum Blödeln haben wir auch. Daumen hoch 😉
Hinweis auf The Soundmachine !
Ach ja, so nebenbei erwähnt sei heute unser 35.igster Hochzeitstag, ich liebe dich Baby.
Der Altar von Tirol.
Maria Waldrast, im Hintergrund das Inntal.

Wir machen uns zur Abfahrt fertig und nehmen den Trail Richtung Süd-Westen. Gut konzentriert in den engen Kurven, denn die eine und andere hängt etwas nach unten. Unterstützend kann auch gerne der Tal-Schi das Tal-Bein genutzt werden, steht zumindest so im Lehrbuch des „Normalbikers“.

Patschen? Nein, Dreck am Wadel 🙂 na dann kanns ja weiter gehen fahren.
Blick zurück; vom höchsten Punkt rechts oben sind wir gekommen. Durch die Latschen im Zick Zack nach unten in Richtung zu den Hütten im Bild etwas links.
Riesige Lawinenverbauung

Weiter geht die Abfahrt über zum Teil recht grobes Geröll, hat doch an der einen und anderen Stelle der Bach sein Flussbett verlassen und ausgiebig Material verteilt. Zum guten Glück haben wir die Runde gegen den Uhrzeiger gemacht. Hier hätten wir sicher keinen Spaß gehabt beim Steil-Biken.

Es geht alles gut und wir finden uns nach geraumer Zeit, bei der zu Beginn erwähnten Abzweigung wieder. Die letzten Höhenmeter noch auf Schotter und dann wieder über Asphalt zum Ausgangspunkt retour.

Ilona und ich haben lt. Navi 1.030 Hm und 18,5 km zurückgelegt. Was für ein schöner Tag, danke dafür.

2 Kommentare

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert