Schi

Sulzkogel, 3.016 mtr (über Längental/Stierkar)

Als Richi als Tourenziel – gleich wie ich – den Sulzkogel nennt, jedoch mit dem alternativen Aufstieg, erinnerte ich mich daran, dass diese Variante schon einmal Thema war, 2011 nämlich (siehe) . Angst, dass diese Tour überlaufen ist, brauchten wir nicht zu haben. Es war perfekt durchgefroren, als wir nach etwa 45 min Brettlntragen  mit Schiern weiter aufstiegen.

IMG_2669
IMG_2671
IMG_20170526_071716

Kurzweilig, fein und bei wirklich idealen Bedingungen. Der Aufstieg in die Einstiegspforte zum Stierkar war reinster Genuss, was weiter folgte, die Durchquerung desselben, noch viel mehr.

IMG_2675
IMG_2687
IMG_2688
IMG_2689
IMG_2690
IMG_2692

Weil wir so gut wie keine Höhe verlieren konnten, versuchten wir eine Variante auszuspähen, die wir aber aufgrund einer 15 Meter Felskletterpartie dann doch besser sein ließen. Danke Richi fürs Vorausgucken! Wir querten also weiter bis zur unserer Schätzung nach 45 Grad steilen direkt-Rinne auf die Sulzkogelscharte.

IMG_2699
IMG_2703
IMG_2706
IMG_2710
IMG_2712
IMG_2714

Als es immer enger wurde, zog ich es vor, die Schi mit Steigeisen zu tauschen, Richi und Steve waren weiter mit Schi (beide hatten auch Harscheisen dran) unterwegs. Als wir vor der steilsten Stelle in der Rinne kurz innehielten, rutschte Steve aus und einige gute Meter hinab.

IMG_2715
IMG_2717
IMG_2718
IMG_2721
IMG_2722

Gottseidank waren nur  Abschürfungen die Folge. Er wechselte daraufhin von Schi auf  Steigeisen und kam wieder zu uns herauf. Gemeinsam stapften wir die letzten Meter zum Jöchl und von dort aus weiter auf den Gipfel.

IMG_20170526_094420
IMG_20170526_094541

Bald schon brachen wir stolz, aber auch ein bisschen aufgeregt, zur Abfahrt auf. Während Steve zu Fuß abstieg, ließen es sich Richi und ich uns nicht nehmen, die pickelharte (aber griffige) Rinne vorsichtig abzufahren. Immer wieder gegenseitig ein Auge auf den anderen habend, wohlwissend, dass es keine Abfahrt mit “blauer Bewertung” ist.

IMG_2735
IMG_2736
IMG_2745
IMG_20170526_102836

Als schließlich auch Stefan die Latten wieder an hat, brachen wir zu Dritt zu einer herrlichen Naturschneepisten Abfahrt der Sonderklasse auf. Bis zu den Seen hinab war ein Schwung schöner als der vorherige.

IMG_2755
IMG_2758
IMG_2760
IMG_20170526_104908

Der griffige Bockschnee wechselte in der richtigen Ausrichtung zur Sonne in idealen Schmierfirn. Schließlich fanden wir auf Anhieb die finale Rinne in den Talboden, die uns bereits bei Aufstieg ins Auge gestochen ist.

IMG_2672
IMG_2761
IMG_2762
IMG_20170526_105611
IMG_20170526_105643_1

Einer nach dem anderen zischten und rumpelten wir hinab. Im Talboden unten gelang es uns noch, mit 1 x Abschnallen und viel Fantasie, bis zum Marterl hinaus zu kommen.

IMG_2765
IMG_2767
IMG_2769

Die restliche Tragestrecke bis zum Auto flogen wir förmlich. Unser Tag war aufgewertet, das konnte auch das “batzl” schitragen nicht mehr verhindern.

IMG_2770

Danke Burschn, heute haben wir  im Tourenbuch einen Top 3 Eintrag der Saison gelandet.

Hier noch der Track.

Hilli, 26.5.2017

4 Kommentare

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert